Jährliches Treffen der Werkstatträte findet zum 13. Mal statt
Wolmirstedt, 06.10.2015: Welchen besonderen und wichtigen Auftrag habe ich als Werkstattrat? Über diese und viele andere Fragen haben sich gut 50 Werkstatträte aus den Lebenshilfe Werkstätten in unserem Bundesland am Dienstag den 6. Oktober 2015 ausgetauscht. Dabei standen in diesem Jahr vor allem die Erfahrungen aus einem weiteren Jahr der Arbeit in diesem Gremium im Vordergrund. Was machen die Werkstatträte, worüber können und müssen sie entscheiden und wie gehen sie mit Konflikten oder Problemen um. Viele der Werkstatträte konnten von ihrer Arbeit berichten und gute Beispiele vorstellen. Gerade die Unterstützung der Vertrauenspersonen aber auch die gemeinsame Beratung mit der Werkstatt- und / oder der Geschäftsleitung, stellten sich als wichtige Arbeitsfelder im letzten Jahr heraus.
Für die jährlichen Mitarbeiterversammlung wurde in einer Arbeitsgruppe eine Kontrollliste erarbeitet. Mit Hilfe dieser Liste, fällt den Werkstatträten die Vorbereitung und Durchführung, dieser so wichtigen Veranstaltung viel leichter. Etwas Ähnliches ist für die Durchführung von Sitzungen und Beratungen entstanden. Auch darüber hatte sich eine Arbeitsgruppe ausgetauscht und gemeinsam zusammengetragen, was notwendig ist, wo die Werkstatträte vielleicht noch Unterstützung benötigen und mit welchen Angeboten einzelne Werkstatträte sehr gute Erfahrungen gesammelt haben.
Mit vielen Ideen und Hinweisen, sind die Werkstatträte am Nachmittag wieder heimgekehrt und werden, die eine oder andere Anregungen für die Arbeit im kommenden Jahr sicher übernehmen. Wir bedanken und bei den Werkstatträte für den guten und kollegialen Austausch und bei den Moderatoren für die Begleitung und Unterstützung.