Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

WIR für Menschlichkeit und Vielfalt - Rund 750 Organisationen haben sich der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen und setzen sich ein für hohe Wahlbeteiligung und gegen Diskriminierung

327x247px Wir fmv LogoMagdeburg, 15.09.2021: Rund 750 Organisationen haben sich der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen und setzen sich ein für hohe Wahlbeteiligung und gegen Diskriminierung

Im Endspurt vor der Bundestagswahl und den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern am 26. September rufen die rund 750 mitzeichnenden Organisationen der Erklärung „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ alle wahlberechtigten Bürger*innen dazu auf, ihr Grundrecht unbedingt wahrzunehmen. „Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet“, heißt es in dem gemeinsamen Text. Die Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie haben sich der Aktion angeschlossen, um im Superwahljahr 2021 ein weit sichtbares Zeichen gegen Hetze und Diskriminierung zu setzen. Sie betonen: „Wer wählen geht, stärkt die Demokratie. Es kommt auf jede Stimme an!“

Weiterlesen ...

500 Schutzbrillen der Firma Oerlikon AM Europe GmbH für die Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt

20200730 135124Magdeburg, 28.07.2020: Ein großes DANKESCHÖN ging heute an die Oerlikon AM Europe GmbH.

Um Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt in der Corona-Krise zu unterstützen, stellte die Firma Oerlikon heute Schutzbrillen zur Verfügung. 500 Brillen wurden für die Betreuungs- und Pflegkräfte in den Einrichtungen der Lebenshilfen im Land Sachsen-Anhalt gespendet. Noch immer ist persönliche Schutzausrüstung sehr teuer. Umso dankbarer sind wir für diese Spende.

Weiterlesen ...

Zweite Regionalkonferenz bei der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg in Weddersleben

RK2019Qlb MWeddersleben, 16.09.2019: In der Werkstatt der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg in Weddersleben fand am Montag die zweite Regionalkonferenz im Jahr 2019 statt. Fast 40 Gästen aus verschiedenen Mitgliedsorganisationen unseres Landesverbandes waren der Einladungen  des Landesvorstandes gefolgt. Wie bereits in der ersten Konferenz in Burg waren neben den Themen „Selbstvertretung“  und „Gutes Wohnen“ in den Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt Vorträge vorgesehen.
Begrüßen konnten wir Frau Dr. med. Sabine Lindquist PhD,  Chefärztin des „Medizinischen Behandlungszentrums für Menschen mit geistiger und schwerer Mehrfachbehinderung“ (MZEB Magdeburg) die über Auftrag und die Arbeit des MZEB Magdeburg in Magdeburg informierte.

Weiterlesen ...

Stellungnahme zum Entwurf der Wohn- und Teilhabegesetz-Mindestbauverordnung – WTG-MindBauVO

WTG Mind Bau VO2810Bereits zum Referentenentwurf der Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für stationäre Einrichtungen und sonstige nicht
selbstorganisierte Wohnformen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (WTG-MindBauVO) des Ministeriums für Arbeit,
Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt vom 6. Mai 2019 haben wir in ausführlicher Form Stellung genommen. Der nunmehr
vorliegende Entwurf vom 20. August 2019 wurde in einzelnen Passagen angepasst. Allerdings blieben wesentlich Anmerkungen und Hinweise
unberücksichtigt, auf die wir in dieser Stellungnahme näher eingehen. 


Das ausführliche Dokument mit unseren Anmerkungen und Forderungen finden Sie hier.

Erste Regionalkonferenz des Landesvorstandes 2019 in der Lebenshilfe Burg

RK2019BurgBurg, 12.09.2019: Zur ersten Regionalkonferenz im Jahr 2019 hatte der Landesvorstand am 12. September in die Lebenshilfe nach Burg eingeladen. Angesprochen waren Menschen mit Behinderung, Eltern und Angehörige aus unseren Mitgliedsorganisationen sowie Fachkräfte aus den Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfen in unserem Bundesland. Der Landesvorstand hatte zwei Schwerpunktthemen gesetzt über die im Verlauf intensiv diskutiert werden sollte. Im ersten Block wurde über die Möglichkeiten zur Verbesserung der Selbstvertretung in der Lebenshilfe diskutiert.

Weiterlesen ...

Landesvorstand zu Gast bei der Lebenshilfe Halle e.V.

20190909 145147Halle, 09.09.2019: Der Landesvorstand tagt ein- bis zweimal im Jahr gemeinsam mit dem Vorstand einer Mitgliedsorganisation unseres Verbandes.  In diesem Jahr fand diese gemeinsame Beratung am 9. September bei der Lebenshilfe in Halle statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch zur Arbeit der Lebenshilfe in Halle und die Möglichkeiten zur Verstärkung der Zusammenarbeit. Insbesondere die Vernetzung und damit Stärkung  der Vorstände der Orts- und Kreisvereinigungen wurde ausführlich beraten. Dabei wurden Ideen entwickelt, die durch den Landesvorstand aufgegriffen werden.

 

 

Stellungnahme zum Referentenentwurf der Wohn- und Teilhabegesetz-Mindestbauverordnung – WTG-MindBauVO

WTG Mind Bau VO1207Zum Referentenentwurf der Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für stationäre Einrichtungen und sonstige nicht selbstorganisierte Wohnformen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Wohn- und Teilhabegesetz-Mindestbauverordnung – WTG-MindBauVO) haben wir eine Stellungnahme veröffentlicht.


Das ausführliche Dokument mit unseren Anmerkungen und Forderungen finden Sie hier.

IntegraLe-Pokal 2019 - Lebenshilfe Ostfalen sichert sich den Turniersieg

20190903 095330

EroeffnungMagdeburg, 03.09.2019: Das traditionelle Turnier um den IntegraLe-Pokal unseres Landesverbandes fand am Dienstag bereits zum neunten Mal in Magdeburg statt. Insgesamt zehn Mannschaften aus verschiedenen Lebenshilfeorganisationen unseres Bundeslandes hatten in diesem Jahr den Weg nach Magdeburg gefunden. Somit konnten wir mehr als 120 aktive Sportlerinnen und Sportler auf dem Sportareal des VfB Ottersleben im Süden der Landeshauptstadt Magdeburg begrüßen. Der Sportplatz war erneut optimal vorbereitet und bot optimale Rahmenbedingungen für die Mannschaften.

Weiterlesen ...

Stellungnahme zum Entwurf der Wohn- und Teilhabegesetz-Personalverordnung – WTG-PersVO in der Fassung vom 10.01.2019

WTG Pers VODie Lebenshilfe Sachsen-Anhalt hat zum Entwurf der Verordnung über personelle Anforderungen für stationäre Einrichtungen und betreute Wohngruppen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Wohn- und Teilhabegesetz-Personalverordnung – WTG-PersVO) in der Fassung vom 10.01.2019 einen Stellungnahme veröffentlich. Das ausführliche Dokument finden Sie hier.

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Termine

Keine Termine

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.