Auszeichnung für besonderes Engagement für die Lebenshilfe Schönebeck e.V.
Schönebeck, 10.10.2015: Im Rahmen der Jubiläumsfeier anlässlich des 25jährigen Bestehens der Ortsvereinigung in Schönebeck, wurde Frau Edith Schuppe mit der Ehrennadel der Lebenshilfe in Silber ausgezeichnet.
Edith Schuppe ist Mitbegründerin der Ortsvereinigung und seither Vorstandsmitglied. Als Schatzmeisterin trägt sie all die Jahre eine ganz besondere Verantwortung. Stets ist auf sie Verlass, was nicht nur von den Mitgliedern, sondern auch den Spendern sehr positiv hervorgehoben wird. Mit ihrem Engagement und ihren Ideen hat Edith Schuppe einen besonderen Beitrag zum Vereinsleben geleistet. Gemeinsam mit den Vorstandskolleginnen und –kollegen ist sie eine der tragenden Säulen des Lebenshilfevereins.
.Verabschiedung und Ehrung der langjährigen Geschäftsführerin der Lebenshilfe in der Region Stendal
Tangerhütte, 08.10.2015: Dieser Tag wird sicher vielen Menschen mit Behinderung, engagierten Eltern und Angehörigen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe e.V., Region Stendal in Erinnerung bleiben. Nach 25 Jahren engagierter Arbeit für die Lebenshilfe wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung die Geschäftsführerin, Frau Heidemarie Behrends, verabschiedet. Unter ihrer Leitung haben sich der Verein, aber auch die Einrichtungen und Dienste weiter entwickelt und den veränderten Anforderungen und Herausforderungen gestellt.
Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um die Lebenshilfe in der Region Stendal
Tangerhütte, 08.10.2015: Die Lebenshilfe für behinderte Menschen, Region Stendal e.V. hat am Donnerstag den 08.10.2015 zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Werkstatt am Standort in Tangerhütte eingeladen. Neben einer Vielzahl von Mitgliedern war auch Frau Dr. Jutta Hildebrand, Mitglied des Landesvorstandes der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V. zu Gast. Im Rahmen der Versammlung im 25. Jahr des Vereinsbestehens wurden an diesem Tag engagierte Menschen ausgezeichnet, die sich für die Lebenshilfe in dieser Region besonders verdient gemacht haben.
Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Sangerhausen
Sangerhausen, 06.10.2015: Bereits einen Tag nach der ersten Regionalkonferenz hat der Landesvorstand interessierte und engagierte Mitglieder der Lebenshilfevereinigen in unserem Bundesland zu einer weiteren Veranstaltung nach Sangerhausen eingeladen. Mit der zweiten Regionalkonferenz waren unsere Mitgliedsorganisationen im Süden unseres Bundeslandes herzlich eingeladen, nicht nur miteinander sondern auch mit den anwesenden Mitgliedern des Landesvorstandes ins Gespräch zu kommen.
Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Aschersleben
Aschersleben, 05.10.2015: Den Auftakt für die diesjährige Reihe der Regionalkonferenzen des Landesvorstandes bildete das Treffen mit dreißig ehren- und hauptamtlichen Lebenshilfevertretern am Montag den 5. Oktober 2015 in Aschersleben. Die Veranstaltung fand an einem ganz besonderen Ort, der Weißen Villa, im Stadtzentrum von Aschersleben statt. Inhaltlich wurde mit den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern aus den Mitgliedsorganisationen ein Blick zurück - auf 25 Jahre Geschichte der Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt geworfen. Was ist in dieser Zeit in den Regionen entstanden, welche Angebote und besonderen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige konnten in einem Vierteljahrhundert aufgebaut werden und wo befinden wir uns mit diesen Angeboten am heutigen Tag.
Jährliches Treffen der Werkstatträte findet zum 13. Mal statt
Wolmirstedt, 06.10.2015: Welchen besonderen und wichtigen Auftrag habe ich als Werkstattrat? Über diese und viele andere Fragen haben sich gut 50 Werkstatträte aus den Lebenshilfe Werkstätten in unserem Bundesland am Dienstag den 6. Oktober 2015 ausgetauscht. Dabei standen in diesem Jahr vor allem die Erfahrungen aus einem weiteren Jahr der Arbeit in diesem Gremium im Vordergrund. Was machen die Werkstatträte, worüber können und müssen sie entscheiden und wie gehen sie mit Konflikten oder Problemen um. Viele der Werkstatträte konnten von ihrer Arbeit berichten und gute Beispiele vorstellen. Gerade die Unterstützung der Vertrauenspersonen aber auch die gemeinsame Beratung mit der Werkstatt- und / oder der Geschäftsleitung, stellten sich als wichtige Arbeitsfelder im letzten Jahr heraus.
Bewohnerbeiräte der Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt treffen sich zum Austausch
Magdeburg, 29.09.2015: Bereits zum 16. Mail trafen sich am 29. September Bewohnerbeiräte aus nahezu allen Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt. Auf Einladung des Landesverbandes waren über 90 Teilnehmer in das Roncalli-Haus nach Magdeburg gekommen. Zielstellung war der Erfahrungs- und Gedankenaustausch und der Diskussion konkreter Fragestellungen. In sechs Arbeitsgruppen wurden sehr ausführlich über die Schwerpunkte der Arbeit der Bewohnerbeiräte gesprochen. Nicht nur die Aufgaben, Rechte und Pflichten standen auf der Tagesordnung, sondern auch die Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung, die Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Bewohnerversammlung und die gute Durchführung von Sitzungen..
Fünftes integratives Fußballturnier um den „IntegraLe-Pokal“ der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt - Mannschaft der Lebenshilfe Harzvorland aus Aschersleben setzt sich durch
Magdeburg, 08.09.2015: Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich am Dienstag sieben Mannschaften aus Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt zum traditionellen Fußballturnier unseres Landesverbandes. Nach einigen Absagen wurde in diesem Jahr der Turniermodus umgestellt. Damit traten im Gegensatz zum Vorjahr, die Mannschaften nicht in zwei Gruppen gegeneinander an und ermittelten so die Teilnehmer an der Finalrunde. In diesem Jahr hatten alle Mannschaften die Möglichkeit gegeneinander zu spielen. Und so entwickelte sich ein spannender Wettkampf mit 21 interessanten Begegnungen.
Insgesamt haben wir ein sehr ausgeglichenes Turnier erlebt, dass mit der Mannschaft der Lebenshilfe Harzvorland einen verdienten Sieger gefunden hat. Die Jungs aus Aschersleben setzten sich am Ende des Turniers ungeschlagen als Tabellenerster durch.
.Ehrung mit der Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste für die Lebenshilfe
Magdeburg, 01.09.2015: Waltraud Wolff, Vorsitzende der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt, konnte am Dienstag eine weitere Auszeichnung vornehmen. Für besondere Verdienste um die Lebenshilfe wurde Heike Woost, Geschäftsführerin der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH, mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines kleinen Empfangs anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums der Geschäftsführerin des Lebenshilfe-Werkes.
In der Laudatio ging Waltraud Wolff auf viele Aspekte der Entwicklung der Magdeburger Lebenshilfe in den vergangenen 20 Jahren ein, die in einem ganz besonderen Maße mit dem Engagement und dem Einsatz von Heike Woost verbunden werden können. In dieser Zeit sind vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in der Landeshauptstadt entstanden.
.1.Hindernislauf der Lebenshilfe Naumburg e.V. erfolgreich gemeistert
Naumburg, 13.06.2015: Die Anspannung war den Teilnehmern des 1.Hindernislaufes der Lebenshilfe Naumburg e.V. bereits vor dem Start anzumerken. Doch genauso groß war am Ende die Erleichterung, als alle gemeinsam das Ziel erreicht hatten. Am 13.06.2015 absolvierten insgesamt 15 Menschen mit einer Behinderung einen Halbmarathon über knapp 21 Kilometer im Rahmen des 4. Himmelswegelaufs von Laucha nach Wangen/Nebra. Unter den Teilnehmern waren auch drei Rollstuhlfahrer. Im Vorfeld dieses Laufs wurde hierfür fleißig trainiert. Die Trainer Robert Helbing und Marcus Mehlig dachten sich hierfür zahlreiche Laufspiele aus und förderten damit die Ausdauer der Teilnehmer, sodass dann an diesem recht bewölkten Samstag letztendlich alle gut ins Ziel kommen konnten. Zur Seite standen den behinderten Menschen insgesamt 14 Paten aus der regionalen Wirtschaft und zahlreiche Mitarbeiter ...