Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Aschersleben
Aschersleben, 20.06.2023: Zur zweiten Regionalkonferenz hatte der Landesvorstand am 20.06.2023 in die „Weiße Villa“ der Lebenshilfe Harzvorland gGmbH nach Aschersleben eingeladen. Mit VertreterInnen unserer Mitgliedsorganisationen aus der Mitte unseres Bundeslandes wurde über die Stärkung der Selbstvertretung den verschiedenen Gliederungen der Lebenshilfe diskutiert. Die Teilnehmenden brachten sich intensiv in die Diskussion ein, berichteten von ihren Erfahrungen und den bereits bestehenden Möglichkeiten. Zudem wurde auf die Herausforderungen hingewiesen und Erwartungen, sowie Wünsche zur Unterstützung formuliert. Der Landesverband bedankt sich bei den anwesenden Personen für die Teilnahme, die Diskussionsbeiträge und
Jubiläum 30 + 3 Jahre der Lebenshilfe Roßlau e.V.
Roßlau, 25.08.2023 : Am vergangenen Freitag feierte die Lebenshilfe Roßlau e.V. das 33-jährige Vereinsjubiläum. Mit einem besonderen Sommerfest wurde auf die Entwicklung der Lebenshilfe in den vergangenen Jahren zurückgeblickt. Wolfgang Rieck, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Roßlau, ging auf die Herausforderungen in den ersten Jahren des Aufbaus ein und verwies gleichzeitig auf die Vielzahl von UnterstützerInnen, die in den vergangenen 33 Jahren dazu beigetragen haben, dass die Lebenshilfe Roßlau in der Region zu einem starken Partner für Menschen mit Behinderung, Eltern und Angehörigen aber auch die regionale Wirtschaft werden konnte.
Der Fortbildungsherbst startet mit einem Highlight!
Magdeburg, 28.08.2023 : Nach der Sommerpause geht es im Fortbildungsbereich der Lebenhilfe Sachsen-Anhalt e.V. gleich in die Vollen - mit der mehrtägigen Seminarreihe "GUT...BESSER....SYSTEMISCH - Systemisches Denken und Handeln in 4 Modulen". 13 TeilnehmerInnen gewinnen einen neuen Blick auf ihre Zielgruppe, ihr Team und die Beziehungen in ihrem Arbeitumfeld. Wo Menschen mit Menschen zusammenarbeiten lässt sich durch diese methodenreiche systemische Arbeitsweise eine ganz andere Perspektive einnehmen und so manche neue Lösungsidee entwickeln.
Wir freuen uns auf die weiteren 3 Module mit Frau Gödecke.
Erste Regionalkonferenz 2023 bei der Lebenshilfe e.V. Region Stendal in Tangerhütte
Tangerhütte, 11.05.2023: Den Auftakt für die diesjährigen Regionalkonferenzen des Landesvorstandes bildete die Veranstaltung in Tangerhütte. Der Landesvorstand hatte eingeladen und fast alle Mitgliedsorganisationen aus dem Norden unseres Bundeslandes waren dieser Einladung gefolgt. Gemeinsam sind wir mit den VertreterInnen der Mitgliedsorganisationen über die Stärkung der Selbstvertretung in allen Gliederungen der Lebenshilfe ins Gespräch gekommen. Es entwickelte sich eine interessante und breit angelegte Diskussion die zeigt, wie vielfältig und unterschiedlich die Lebenshilfe in unserem Bundesland aufgestellt ist.
Verhandlungssituation mit dem Träger der Eingliederungshilfe - umgehende Lösung gefordert
Magdeburg, 15.03.2023: Die aktuelle Verhandlungssituation und die daraus resultierende unzureichende Finanzierung der Leistungen, die die Träger im Bereich der Eingliederungshilfe erbringen, stellt unsere Mitgliedsorganisationen zunehmend vor enorme Herausforderungen. In Briefen an den Ministerpräsidenten und den Finanzminister hat die Landesvorsitzende Waltraud Wolff bereits zum Jahresende 2022 sehr deutlich auf die sich abzeichnenden Probleme aber auch auf die Kompromissbereitschaft der Leistungserbringer hingewiesen und gleichzeitig eine zeitnahe Lösung eingefordert. Sowohl im Antwortschreiben des Finanzministers als auch des zuständigen Sozialministeriums wurde diese Lösung nicht in Aussicht gestellt. Vielmehr wurde auf die Möglichkeiten der Einigung in der Schiedsstelle verwiesen. Nunmehr liegen der Schiedsstelle mehr als 700 Anträge vor. Wann und wie die Abarbeitung erfolgen soll, ist derzeit nicht absehbar.
Der Film des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt bei der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH verdeutlicht eindrücklich die Notwendigkeit einer schnellen Einigung, um die Leistungen für Menschen mit Behinderung in unserem Bundesland auch weiterhin aufrechterhalten und erbringen zu können.
Erstes Treffen des Landesbeirates für Menschen mit Behinderung
Magdeburg, 05.04.2023: Das Selbstvertretungsgremium unseres Landesverbandes hat sich wieder in der Landesgeschäftsstelle in Magdeburg getroffen. Nach der Neuberufung im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Landesverbandes im Jahr 2023 freuen wir uns, vier SelbstvertreterInnen aus verschiedenen Mitgliedsorganisationen unseres Landesverbandes in diesem Gremium begrüßen zu dürfen.
Gespräch mit dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung
Dessau-Roßlau, 03.02.2023: Das Arbeitstreffen mit Dr. Christian Walbrach, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, fand in diesem Jahr bei der Lebenshilfe Roßlau e.V. statt. Im Mittelpunkt des Austausches stand neben der aktuellen Mindestbauverordnung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt auch das Thema inklusive Arbeit. Dazu fand ein Besuch des Wohnhauses im Lärchenweg und der Wäscherei der Lebenshilfe Roßlau e.V. statt. Im anschließenden Gespräch wurde beraten, wie sich Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in der Zukunft verändern müssen.