Magdeburg, 25.11.2017: Für besondere Verdienste um die Lebenshilfe im Bördekreis wurde die langjährige Vorsitzende der Lebenshilfe Börde e.V. im Rahmen der 27. Mitgliederversammlung des Landesverbandes ausgezeichnet und verabschiedet. Seit 1990 war Anneliese Wolff Vorsitzende der Lebenshilfe Ortsvereinigung Wanzleben, später der Kreisvereinigung Börde. Anneliese Wolff hat sich im Jahr 1990 dafür eingesetzt hat, dass die Lebenshilfe in Wanzleben gegründet wurde und hat von Anbeginn die Verantwortung als Vorsitzender der Eltern- und Selbsthilfevereinigung übernommen. Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern hat sie die Arbeit der Kreisvereinigung geprägt. Mit der Wahl des neuen Vorstandes in diesem Jahr, hat sie dieses Ehrenamt nach 27 Jahren abgegeben.
Magdeburg, 18.09.2017: Über 100 Bewohnerbeiräte aus fast allen Mitgliedsorganisationen unseres Landesverbandes haben am Montag im Roncalli-Haus in Magdeburg am jährlichen Bewohnerbeirätetreffen teilgenommen. Eingeladen hatte der Landesverband der mit Unterstützung des Arbeitskreises Wohnen der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt und Vertrauenspersonen der Bewohnerbeiräte dieses Treffen bereits zum 18. Mal durchführen konnte. Auch bei diesem Treffen stand der Erfahrungs- und Gedankenaustausch im Vordergrund der Veranstaltung. Aber auch konkrete Fragestellung zur Arbeit der Bewohnerbeiräte in den Wohnstätten der Lebenshilfe im Land sollten diskutiert werden.
Burg, 03.11.2016: Eine ganz besonderer Tag war der vergangenen Freitag für die Lebenshilfe Burg. Der langjährige Vorsitzende der Kreisvereinigung der Lebenshilfe, Heinz Joachim Wiehe, wurde nach 27 Jahren verabschiedet. Mehr als ein viertel Jahrhundert prägte Heinz Joachim Weihe die Arbeit der Lebenshilfe in der Region.
Sein ehrenamtliches Engagement für die Lebenshilfe wurde im Rahmen der Feierstunde von Vertretern des Vereins, der Stadt und dem Landkreises gewürdigt. Unter seiner Verantwortung wurde der Verein gegründet und entwickelte sich mit vielfältigen Einrichtungen und Diensten zu einem starken und verlässlichen Partner für Menschen mit Behinderung, Eltern, Angehörigen die Verwaltung und Wirtschaft in der Region.