Fachbereiche
Unsere Mitgliedsorganisationen halten für Menschen mit Behinderung und deren Familien unterschiedliche Angebote von der Geburt bis ins hohe Alter vor. Die verschiedenen Angebote und Dienste für Menschen mit Behinderung und deren Familien sind in Fachbereiche entsprechend des Alters oder des Lebensbereiches gegliedert.
Für Kinder im Vorschulalter - von 0 bis 7 Jahren - und deren Familien werden Leistungen in den Frühförder- und Beratungsstellen und den integrativen Tageseinrichtungen für Kinder erbracht.
Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden durch Integrationshelfer in der Schule und dem Hort begleitet. Mit dieser individuellen Leistung wird vielen Kindern der Schulbesuch ermöglicht und die Teilhabechancen für diese Kinder erheblich verbessert.
Erwachsene Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung finden in den differenzierten Wohnangeboten ein Zuhause und werden in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern beruflich qualifiziert.
Ein Bereich, der in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangt hat, sind die Angebote für Menschen mit Behinderung, die das Rentenalter erreicht haben. Hier werden zum Teil neue oder veränderte Anforderungen an die Träger von Einrichtungen und Dienste und die dort beschäftigten Fachkräfte gestellt. Dabei steht nicht allein der Erhalt der erworbenen Fähigkeit im zentralen Fokus der Arbeit. Hinzu kommenden Ansätze der biographischen Arbeit, die individuell ausgerichtet sind.