Arbeitstreffen des Landesvorstandes mit Dr. Walbrach

Magdeburg, 17.01.2025: Heute fand das erste Arbeitstreffen des Landesvorstandes der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt mit dem Landesbehindertenbeauftragten, Dr. Christan Walbrach in diesem Jahr statt. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen und die Zukunft der ambulant unterstützten Wohnangebote für Menschen mit Behinderung. Ein besonderes Augenmerk lag zudem auf der aktuellen Situation rund um die Rechtsverordnung und die weiteren Verhandlungen des neunen Landesrahmenvertrages.


Der Dialog war von großer Bedeutung, um die Auswirkungen der derzeitigen Entwicklungen auf das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen zu verdeutlichen. Insbesondere die Frage, wie die Assistenz und Begleitung im Wohnen aber auch im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben in Sachsen-Anhalt zukunftsfähig gestaltet werden kann, wurde diskutiert. Die Auswirkungen der Kürzungen im Bereich der Behindertenhilfe wurden deutlich angesprochen. 


Die Teilnehmenden sind sich einig, dass die derzeitige Situation nicht dazu beiträgt, dass sich die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung verbessert und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und der UN-Behindertenrechtskonvention gelingen wird. Der heutige Austausch war ein weiterer Schritt, um zu verdeutlichen, dass die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen und eine Reduzierung der personellen Ausstattung nicht dazu führen wird, die gesteckten Ziel zu erreichen. 

 

Fortbildungsprogramm 2025 – Jetzt erschienen!

Mit Freude präsentieren wir unser Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2025. Es richtet sich an Fachkräfte, SelbstvertreterInnen, Ehrenamtliche sowie Interessierte, die ihr Wissen in den Bereichen Inklusion, Teilhabe und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen erweitern und vertiefen möchten.
Unser umfangreiches Angebot umfasst praxisorientierte Schulungen, Workshops und Seminare zu aktuellen Themen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre beruflichen und fachlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln und sich mit anderen Fachkräften, SelbstvertreterInnen, Ehrenamtlichen sowie Interessierten auszutauschen.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist bereits möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website oder auf den Seminarseiten, die Sie über die Links der jeweiligen Veranstaltungen erreichen.

 

Neues Mitglied für den Landesbeirat für Menschen mit Behinderung

Magdeburg, 12.12.2024: Am 12. Dezember 2024 wurde Normen Preuß von der Lebenshilfe Osterburg als Mitglied im Landesbeirat für Menschen mit Behinderung begrüßt. Waltraud Wolff, Vorsitzende der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt, hieß ihn herzlich in der Runde willkommen.
Normen Preuß war bereits vor zehn Jahren Mitglied im Landesbeirat und bringt nun wieder seine wertvollen Erfahrungen und Perspektiven in die Arbeit des Beirats ein. Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit.

 

 20241212 093938 ergebnis

Protestmarsch am 10.12.2024

Magdeburg, 10.12.2024: Protestmarsch gegen die Kürzungen in der Behindertenhilfen in Sachsen-Anhalt

Mitglieder des Landesvorstandes, des Landesbeirates für Menschen mit Behinderungen und MitarbeiterInnen der Landesgeschäftsstelle sind dabei und protestieren gegen die Kürzungen in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt.

1210202401 1210202402 1210202403

 

 csm 20241019 1140x500stopptsozialabbau 7ba9db9d2c2012

 

 

 

 

 

 

 

21. Treffen der Bewohnerbeiräte in Magdeburg

Magdeburg, 12.11.2024:  Ein Tag des Austauschs und der Zusammenarbeit!

Am 12. November 2024 fand das 21. Treffen der Bewohnerbeiräte der Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt statt. Ein wichtiges Angebot in unserem verbandlichen Veranstaltungskalender für SelbstvertreterInnen aus unseren Mitgliedsorganisationen.

Beim Treffen kamen in diesem Jahr fast 80 Bewohnerbeiräte aus verschiedenen Lebenshilfeeinrichtungen zusammen, um über wichtige Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Ein besonderer Dank geht an alle, die sich aktiv eingebracht und an diesem Tag ihre Perspektiven und Ideen geteilt haben und an die ModeratorInnen der Arbeitsgruppen, die uns auch in diesem Jahr bei der Durchführung unterstützt haben.  

003

 

 

 

 

 

 

 

Treffen der Werkstatträte der Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt in Wolmirstedt

Wolmirstedt, 17.10.2024: Am 17. Oktober 2024 fand in Wolmirstedt das jährliche Treffen der Werkstatträte der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt statt. Fast 40 engagierte Werkstatträte aus verschiedenen Werkstätten des Landes nahmen an der Veranstaltung teil, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam wichtige Themen rund um ihre Tätigkeit in den Werkstätten zu besprechen.

Der Tag bot den Teilnehmern nicht nur die Gelegenheit sich zu vernetzen, sondern auch, aktuelle Herausforderungen und Verbesserungsvorschläge zu diskutieren. Im Fokus standen dabei vor allem die Aufgaben, Möglichkeiten der Zusammenarbeit sowie die Erfahrungen in Bezug auf die Interessenvertretung der beschäftigten Mitarbeitenden der Werkstätten.

Der Austausch zeigte, dass sich die Werkstatträte weiterhin als starke Stimme für die Belange der Menschen in den Werkstätten etabliert haben und sich immer stärker engagieren. Dazu trägt auch der jährliche Austausch im Rahmen dieser Treffen bei.

Das Treffen wurde durch die Berichte in den Arbeitsgruppen bereichert, bei denen Ideen entwickelt und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung besprochen wurden. Besonders wertvoll war der Austausch zwischen den Werkstatträten, weil unterschiedliche Perspektiven eingebracht und gemeinsam Lösungen erarbeitet wurden.

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge, sowie den Vertrauenspersonen aus den Werkstätten für die Unterstützung als ModeratorInnen und freuen uns auf das nächste Treffen im kommenden Jahr.

 

0018 ergebnis